© Marie Lovis
Ich wurde 1982 in Niederbayern geboren, habe in Rio de Janeiro mit Straßenkindern gearbeitet, in Berlin und Kairo Politik studiert, in Moskau Unmengen Wodka getrunken und in München ein Regiestudium in den Sand gesetzt.
Habe beim Film Bierbänke und Walkie-Talkies getragen, auf den Probebühnen des Thalia Theaters in Hamburg und des Staatsschauspiels Hannover Kaffee gekocht und Konfetti gefegt, bis ich 2009 als feste Regieassistentin am Deutschen Theater Berlin landete. Inszeniert hab ich da auch ein bisschen was.
2015 erfüllte ich mir meinen Eigentlich-wollte-ich-schon-immer-Traum und wurde Schriftstellerin. Zack.
2016 erschien mein erstes Buch „Hausbesuche. Wie ich mit 200 Kuchen meine Nachbarschaft eroberte“ im Knaus Verlag/Random House. 2021 erschien es auf Koreanisch.
2020 erschien „Weltverbessern für Anfänger“, Jugendbuch ab 12 Jahre, im Gerstenberg Verlag. „Weltverbessern für Anfänger“ wurde für den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis sowie für den Paul-Maar-Preis nominiert und stand auf der „Die 7 Besten“-Liste des Deutschlandfunk Kultur.
Ich bin ganz besonders dankbar für all die Stipendien, die mir ein sorgenfreies Arbeiten ermöglichen. Ich war u.a. Stipendiatin des Goethe Instituts Prag, des Literaturzentrums des Klosters Broumov in Tschechien, des Deutschen Literaturfonds e.V., der Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte in Meran, des Stuttgarter Schriftstellerhauses, der VG Wort und des International Writers‘ and Translators‘ House in Ventspils, Lettland.
2021 war ich außerdem die 1. Stadtschreiberin für Kinder- und Jugendliteratur Nördlingen. Yeah! Das hat riesen Spaß gemacht.
Und derzeit bin ich Stipendiatin des Drehbuch-Stipendiums des BR und der Stadt Nürnberg. Stay tuned!
Ich freue mich über Post, Messages, Mails, Snaps, Pings, Pongs und Dings! (Sofern sie freundlich sind).
s t e p h a . q u i t t e r e r (ättt) w e b . d e
Insta: stephaquitterer
Liebe Stepha, durch Deine Mail wurde ich wieder an Dein wunderschönes Buch erinnert und ich werde es sofort hersuchen und erneut lesen. Ich freu mich schon sehr darauf. Wann erscheint endlich was Neues von Dir?
Ein ganz lieber Gruß und alles Liebe für Dich und Deine Tochter?
else
ß
Hallo Stepha: Seit längerem wollte ich „Hausbesuche“lesen und bin nun endlich dran und kann es kaum aus der Hand legen! Fantastisch! Authentisch, emotional und wunderbar! Chapeau! Als „schreibende“ Sozialarbeiterin in einem Altenheim bin ich nun sehr gespannt auf dein neutes Buch und auch wenn ich nur „innerlich“ noch eine Jugendliche bin werde ich es garantiert lesen!
Alles Gute für Dich weiterhin …und ich freue mich auf kommenden Lesestoff!
LG
Claudia
Liebe Claudia,
wie schön, das freut mich, dass dir die Hausbesuche gefallen… Was schreibst denn du? Sozialarbeiterin im Altenheim – da werde ich natürlich sofort neugierig. Und doppelt gespannt bin ich, wie dir dann „Weltverbessern für Anfänger“ gefallen wird…. Ganz liebe Grüße!
Liebe Stepha:
Ich schreibe Kurzgeschichten und Gedichte und mein „großer Altenheim-Roman“ liegt seit Jahren angefangen in der Schublade…aber ich bleibe dran! Dein neues Buch hole ich mir morgen beim Buchändler ab und bin wie gesagt sehr gespannt! Außerdem bin ich leidenschaftliche Kuchen-Bäckerin und werde dein grandioses „Hausbesuch-Buch“ demnächst mit Kuchen verschenken 😉
LG Claudia
Hallo Stepha,
Danke für die Inspiration mit Deinem Buch „Hausbesuche“! Die Idee hat mich nicht mehr losgelassen, so dass auch ich jetzt versuche mit Kuchen meine Nachbarn kennenzulernen 🙂
Es fällt mir wirklich nicht leicht zu klingeln und doch habe ich mittlerweile schon ein paar nette Menschen aus dem Viertel gesprochen.
Auf Deinem Blog tut sich ja nicht mehr so viel – sehr schade, denn ich würde gerne mehr von Dir lesen. Ich hoffe es geht Dir gut.
Alles Liebe,
Sandra
Liebe Stepha,
danke für deine Hausbesuche :-), habe dein Buch gerade ausgelesen und am nächsten Tag ganz spontan meine Komfortzone verlassen und eine Tramperin mitgenommen! Das hätte ich ohne deine ‚komm-überwind-dich-Kuchen‘ nicht gemacht. Das Ergebnis war ein kleiner und spannender Einblick in das Leben einer fremden Frau, die dann, nachdem wir uns einander vorgestellt hatten, nicht mehr fremd war. Noch besser war aber, zu verstehen, warum sie trampt und, da sind wir wieder bei den Vorurteilen, es natürlich sinnvoller ist, einfach nach dem Grund zu fragen, als sich im Stillen den Kopf über mögliche Gründe zu zerbrechen (Gedanken, die bi mir meistens viel irrer oder abgedrehter ausfallen, als das Leben des ‚Anderen‘ dann tatsächlich ist!) Also nochmals. Danke! Und die besten Grüße aus dem niederbayerischen Eging am See, Isabel
Hallo Stephanie, gerade habe ich die „200 Hausbesuche“ ausgelesen und bin hin und weg…Von der Idee, unbekannte Menschen zu besuchen, über seinen “ Schatten“ zu springen und dabei so wunderbare Erfahrungen zu machen. Als Pfarrerin klingel ich hin und wieder auch zum Geburtstag an fremde Türen. Aber mein“Amt“ verändert natürlich die „Atmosphäre“ mehr oder weniger. Gestern auf der Kanzel predigte ich über den Sündenfall und habe dein Buch angesprochen, als Möglichkeit, auf andere zuzugehen, als Brückenbauer in zwischen Menschen. Dank dir für die eindrücklichen Lesestunden und dafür, dass mein Glaube an ein gutes Miteinander und „Weltfrieden“ wieder gestärkt würde. LG, Martina
Hallo Stepha,
Ich habe dein Interview in der Zeitschrift „Eltern“ gelesen und dabei geschmunzelt – das muss die Tochter vom Dr. Quitterer sein. Wir kennen uns aus der KVB Zeit – dort arbeitete ich bis zu meinem Beginn der Elternzeit. (…)
Ich werde mir dein Buch gleich bestellen – die Leseprobe war schon so „saggrisch guad“.
Alles Liebe aus Landshut
Uli
Hallo Stepha
zufällig bin ich beim Lesen von Bücherblogs auf dein Buch gestoßen,das Thema hat mich sofort gepackt und das Buch verschlinge ich gerade. Erstmal ist es unterhaltsam, lustig , flott zu lesen, macht halt Spaß. Aber die Idee, sich mal ganz in der Nähe umzuschauen, die Menschen ohne Vorverurteilung wahr zunehmen, hat mich noch viel tiefer gepackt und kalt erwischt bei meinem eigenen Vorurteilsdenken. Es gibt ein weiteres beeindruckendes Berlin Buch: „Ruhige Straße in guter Wohnlage“ von Pascal Hugues. Die Journalistin besucht auch ihre Nachbarn und erfährt unglaublich berührende Lebensgeschichten. Es lohnt sich also, mal von der Couch aufzustehen und sich umzuschauen!
Übrigens macht dein Buch auch sprachlich viel Spaß, ähnliche wundervolle Wortneuschöpfungen habe ich bei Hildergard Knef im „Geschnekten Gaul“ gelesen, herrlich!
Viele Grüße und Dank für so viel Anregung
Angela
liebes rotkäpli, danke für dein wunderschönes buch. ich freue mich schon sehr auf dein nächstes!!! und würde auch gerne deinen blog lesen. da ich aber noch ganz unerfahren damit bin, lass mich doch wissen wie ich dahin komme.(bin bald 70 und noch neuling damit)aber deinen rehrücken habe ich gestern gebacken und habe einen kleinen änderungsvorschlag: erst den schokoüberzug auftragen und dann
mit den mandeln spicken.geht leichter und sieht auch noch besser aus.ich wünsche dir und marie alles liebe-ich hoffe, es geht euch gut und freu mich auf eine antwort. ganz lieber gruss-else
Liebe Else! Ja, das Mandelgespicke-und-mit-Schoko-Überziehen ist leider sehr aufwendig, ich versuche mal deine Version.
Im November besteht ja praktisch Rehrückenpflicht… Meinen alten Blog gibt es nicht mehr, aber den Plan, die alten Hausbesuche hierher zu transferieren – ich brauche nur, wie du weißt, immer ein bisschen vom Plan zur eigentlichen Ausführung… Alles Liebe, Stepha
Hallo Stepha,
vor Wochen drückte mir ein Mensch, der einen sehr großen Platz in meinem Herzen einnimmt, Dein Buch in die Hand. Normalerweise verschlinge ich Bücher, da sich jedoch meine Lebenssituation so drastisch verändert hat, dass ich immer noch fassungslos und unendlich traurig bin, hatte ich bereits fünf angelesene Bücher im Nachtschränkchen liegen. Dieses meinte ich bei der Buchübergabe auch anmerken zu müssen, doch es wurde betont, dass das Buch mir gefallen wird.
Dein Buch starrte mich wochenlang vom Eßtisch an und ich starrte zurück und dachte mir, dass ich mich nicht darauf konzentrieren könnte. Dann siegte jedoch die Neugierde und mit dieser die Begeisterung. Das war genau das, was mein Herz brauchte. So habe ich es nicht verschlungen, sondern Abend für Abend genossen. Du hattest den Mut, über Deinen Schatten zu springen und wurdest mit tollen Erfahrungen und neuen Freunden belohnt. Für mich war es eine Wohltat, davon zu lesen. Du hast eine wunderbare Gabe, denn ich war bei jedem Hausbesuch dabei, da Du diese so eindrucksvoll geschildert hast.
Daher möchte ich Dir und dem lieben Menschen, welcher mir Dein Buch überreichte danken. Ich mag Menschen, die so wunderschön schreiben können und wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute und viel Kraft!
Liebe Grüße
Achim
Lieber Achim,
vielen Dank für deinen liebe Kommentar, ich habe dir soeben eine Mail geschrieben!
Liebe Stepha,
Bereits in deinen Anfängen las ich dein Rotkapi-Blog, das mir in einer schwierigen Zeit viel Freude bereite. Damals lud ich dich samt Kuchen zu mir ein, falls du deine Wette auf das Rheinland ausdehnen wollen würdest, doch leider kam es nur dazu. Stattdessen las ich auch eine Weile bei Okka und Fanny, und irgendwann war die Zeit des Bloglesens auch wieder vorbei.
Vorgestern dann fiel mir dein Buch in die Hände. Viele Blogschreiber werden auch zu Buchautoren, und gerade wenn ich die Blogs kenne, langweilen mich die Bücher eher als dass sie mir Neues berichten könnten. Ich hätte gedacht, dein Buch gäbe es schon mindestens drei/ vier Jahre… Aus Sentimentalitis nahm ich es zum Blättern mit.
Es ist großartig geworden, Stepha. Ich habe es in einem Rutsch mit zunehmenden Vergnügen gelesen, vieles aus deinem Blog vermisst und mit großer Freude festgestellt, dass es noch einmal ganz andere Blicke gestattet. Ich werde es in diesem Jahr mehrfach verschenken – als Inspiratiobsquell, Gedankenanstoss und einfach, weil es Spaß macht.
Ich wünsche dir alles Gute weiterhin und dass du dir deine Einzigartigkeit bewahrst. Mit Freude lese ich dich wieder und weiter… Danke für dein Teilhabenlassen!
Btw: schade dass du nicht bei Twitter bist 😉
Alles Liebe
(Erz-)Angie
Liebe Angie,
wie schön, hier wieder von dir zu hören. Ich hoffe, deine schwierige Zeit ist überwunden – und in den vergangenen vier Jahren auch keine unüberwindbare andere schwierige Zeit aufgetaucht… Danke für deine lieben Worte, ich freue mich sehr – und sollte ich mich irgendwann im Rheinland aufhalten, könnten wir ja vielleicht doch einen wette-losen Kaffee nachholen.
Liebe Grüße,
Stepha
„Manchmal muss man sein Glück in die Hand nehmen…und schnallt erst später, welche Chance da grad ergriffen wurde… „. Bin heute über einen Artikel in der Rheinpfalz auf Dich, Deine grandiose „Schnapsidee“ und das daraus resultierende Buch gestoßen. Würde Deine Geschichte gern auf meinen Blog http://www.glueck-und-so.de verlinken…und freu mich auf’s Lesen deines Buches ;-), danke dafür, herzlichst Gabi Saler
Liebe Gabi,
ich freue mich sehr, wenn du die Geschichte auf deinem Blog verlinkst!
Und ich freue mich, dass es mit deiner Anpassungsfreude nicht so weit her ist 😉 , dafür aber mit deinem Gestaltungswillen.
Danke dir also meinerseits für die schöne Lektüre!
Herzliche Grüße, Stepha
Hallo Stephanie,
Ich war im März auf der Leipziger Buchmesse bei deiner Lesung und habe anschließend dein Buch gekauft, natürlich nicht ohne eine Widmung von dir.
Bisher hatte ich immer nur einzelne Kapitel gelesen. Heute allerdings hab ich dein Buch von Anfang bis Ende durchgelesen. Und ich muss sagen, es ist echt beeindruckend. So flüssig zu lesen, so wunderbar geschrieben. Und immer noch hab ich dich bei der Lesung vor Augen. Das war echt toll! Vielen Dank für das einzigartige Buch, ich empfehle es sehr gerne weiter!
Herzliche Grüße aus Thüringen!
Hallo Stepha,
Ich komme auch aus dem Rottal und hab mir dein Buch wg. dem interessanten Bericht in der PNP gekauft und habs innerhalb weniger Tage gelesen. Viel gelacht, nachgedacht über das Schubladendenken und Lust auf Kuchen bekommen. .. Ein tolles Buch! Das werde ich jetzt an meine Freundinnen verschenken! Freu mich auf weitere Bücher von dir! Herzliche Grüße aus Niederbayern.
Hallo Stephanie,
Ich habe gerade in nullkommanix dein Buch verschlungen. Samt Rezepten und Speichelfluss 😀
Grandiose Idee einfach die Mauern im Oberstübchen einzureißen! Und so locker lustig geschrieben, dass ich das Gefühl bekomme, eine Freundin erzählt mir mal wieder von ihren schrägen Ideen, für die ich sie liebe und bewundere…
Und tatsächlich überlege ich mal selber loszuziehen… Vielleicht schaff ich ja deinen Rekord von 57 missratenen Kuchen zu übertreffen (backen ist gar nicht mein Ding).
Viele Grüße an alle Schwestern und Brüder im Geiste (mit und ohne Mauern) und ein großes Dankeschön an dich, Stepha, dass du deine Erfahrungen mit und teilst!
Hallo Eva,
was für ein lieber Kommentar, vielen Dank! Und ich kann das Losziehen wirklich nur empfehlen – also nicht lang überlegt, ran an die missratenen Kuchen!
Herzliche Grüße und viele bereichernde Erlebnisse beim fröhlichen Mauerneinreißen,
Stepha